Absorptionskälteanlagen der BS Nova
Biene, Hummel und Hornisse heißen die AKAs der BS Nova, mit unterschiedlicher Größe und Leistung. Hier finden Sie alle Kenndaten der Modelle im tabellarischen Vergleich.
So funktionieren Absorptionskälteanlagen
Aus heiß mach kalt – klingt wie Zauberei. Doch es sind Physik und Chemie, die dahinterstecken. Über die Funktionsweise einer AKA und zur Frage der Effizienz und der Umweltverträglichkeit.
Drei Beispiele für die Nutzung von AKAs
Wozu kann man diese Absorptionskälteanlagen überhaupt einsetzen, wie nutzt es einem, Wärme in Kälte zu verwandeln? Drei konkrete Beispiele aus dem Alltag.